PferdE­physio­therapie

Daniela Wolfinger

Physio­therapeutische Behandlung für Pferde

Physiotherapie ist die Betreuung und Behandlung von Pferden, die kleine und größere Probleme im Bereich des Bewegungsapparates haben.

Die Behandlungen sind für jedes Pferd geeignet – von Shetty bis Kaltblut.

Bei meiner Arbeit am Pferd gehe ich mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis für das jeweilige Problem vor. Ich möchte an erster Stelle dem Pferd helfen, gesund und fit zu werden sowie zu bleiben.

Aber ich unterstütze auch dich als Besitzer in der Umsetzung von Reha-Maßnahmen oder täglichen Routinen. Gerne gebe ich Anleitungen zu verschiedenen Themen und Techniken wie zum Beispiel Stresspunkte, Massagetechniken ect. – was individuell sinnvoll ist. Um diese Umsetzung zu erleichtern, gibt es einen Befundbericht für den Besitzer mit den Anleitungen, wie er selbständig bis zum nächsten Termin sein Pferd unterstützen kann.

Mir ist wichtig, gemeinsam am Wohl des Pferdes zu arbeiten! Du brauchst dich nach dem Behandlungstermin nicht alleine fühlen.

Der Ablauf Und verschiedene Behandlungs­möglichkeiten

Der termin vor ort

Nach einem ersten Kennenlernen beginne ich den Behandlungstermin vor Ort immer mit der Anamnese und einer anschließenden Ganganalyse. So lerne ich dein Pferd kennen und kann eine Befundung festlegen. Es folgt die Mobilisation und Behandlung deines Pferdes, welche Auswirkungen auf Knochen, Gelenke, Bänder, Muskulatur, Sehnen und Faszien hat. Gegebenenfalls setze ich bei meiner Behandlung verschiedene Massagetechniken, Akupressur, Stresspunktmassage, Novafon oder Magnetfeldtherapie ein.

Ich passe die Behandlung und die eingesetzten Techniken immer daran an, was für dein Pferd in der jeweiligen Situation das beste ist, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Zeigt dein Pferd eine der folgenden Auffälligkeiten?

• Widersetzlichkeit der Reiterhilfen
• Probleme beim Hufgeben / Hufschmied, Auffälligkeiten beim Putzen, Satteln, Gurtzwang
• Kopfschlagen / steifer oder schiefer Hals, schiefe Schweifhaltung
• Unerklärliches Leistungstief
• Taktfehler in den versch. Gangarten
• Unerklärliches stolpern
• Schmerzanzeichen Bewegungsapparat, Lahmheiten (vorab tierärztlich abklären)

Dann kann eine Behandlung helfen!
Des Weiteren kann sie helfen bei folgendem:

• Nach Stürze oder Festliegen
• Nach Zahnarztbehandlungen
• Zur Erhaltung von Vitalität und Bewegung von älteren Pferden
• Als Rehaprogramm nach Boxenruhe

Anfragen

Kontaktiere mich gerne! Ich freue mich darauf, dich und dein Pferd kennenzulernen!